Am 11.04.2016 ging es nachmittags, dank des schönen Wetters, noch auf eine kleine Feierabend-Runde auf eine der Lahn-Dill Berglandpfad Extratouren.
Genauer gesagt ging es auf die 14,4 km lange Dernbachwiesen Tour rund um die Ortschaften Herborn-Seelbach,Ballersbach, Sinn und Herborn.
Begonnen hat die Tour unterhalb der Grillhütte von Herborn-Seelbach. Dort gibt es einen kleinen schönen Wanderparkplatz, der schön an einem Bachlauf liegt.
Ausgesattet mit einer Rastmöglichkeit und einer großen Infotafel direkt am Weg war es ein guter Ausgangspunkt für die Tour.
Zu Beginn führt der Weg, der im Uhrzeigersinn begangen wurde, auf ein paar schmalen Pfaden durch den Wald hinauf in Richtung Grillhütte.
Oben auf dem Plateu angekommen geht es über breitere Forst und Waldwege in Richtung Ballersbach. Der Weg führt nahezu parallel oberhalb des Aartalradweges entlang.
In Ballersbach angekommen folgt man dem Weg entlang am Ortsrand hinauf bis in den Sinnerwald. Vorbei an alten Bäumen, Wiesen und Feldern kommt man vorbei an einem kleinen Barfusspfad, der ebenfalls zum kurzen Rasten einlädt.
Auf dem weiteren Wegeverlauf hinab Richtung Sinn kreutzt man denn Rennweg, über den durch eine kleine Infotafel informiert wird.
Oberhalb von Sinn angekommen, hat man einen schönen Ausblick auf die Burg Greifenstein, bevor es ein Stück auf asphaltierten Straßen durch Sinn geht.
Im Anschluss folgt der Weg oberhalb der Bundesstraße zwischen Sinn und Herborn. Dies ist auf Grund der Autobahn in der nähe zwar der lauteste Teil des Rundweges jedoch auch der schönste, mit den besten Ausblicken. Man folgt dem schmalen Pfad, bis man in Herborn am Stützelberg heraus kommt.
Von dort führt der Weg hinauf zum Jahntempel, der auch gleichzeitig den letzten Teil der Runde einleutet. von dort sind es nur noch ein paar Gehminuten hinab zurück zum Ausgangspunkt.
Auf dem Weg kommt man noch an einer weiteren Rastmöglichkeit vorbei, an der es eine Besonderheit gibt.
Hier liegt in einer kleinen Holzkiste, die am Tisch befestigt ist ein Wanderbuch für den Lahn-Dill Berglandpfad.
In dieses Buch können sich alle Wanderer, Radfahrer oder sonstige eintragen, die den Rastplatz passieren und gerne einen Gruß da lassen möchten.
Es ist eine sehr schöne Alternative zu einem Gipfelbuch und zudem eine originelle Idee.
Der Weg ist durchgängig gut beschildert mit dem grünen Lahn-Dill Berglandpfad Logo auf weißem Grund.
Es ist allerdings zu beachten, dass Teile des Weges dem des normalen Lahn-Dill Berglandpfades entsprechen und somit auch das blaue Logo auf weißem Grund auftaucht. Um nicht einmal versehentlich falsch abzubiegen, sollte man also nicht nur auf das Zeichen sondern auch auf die Farbe dessen achten.